Gallspacher Pfarrkirche — Außenansicht Innenansicht Die Pfarrkirche Gallspach ist eine römisch katholische Kirche in Gallspach (Oberösterreich). Sie wurde am 11. Dezember 2005 geweiht, nachdem sie unter Integra … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche Gallspach — Außenansicht Innenansicht … Deutsch Wikipedia
Alemannischer Beispielsatz — Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (=alemannischer) Dialektmerkmale im 19. und 20. Jahrhundert. Das Alemannische ist ein vielseitiger Dialekt, der von Ort zu Ort, aber besonders von Region zu Region unterschiedlich ist. Um ein … Deutsch Wikipedia
La Papessa — Darstellung der Niederkunft der Päpstin Johanna (Holzschnitt von Jakob Kallenberg, 1539 aus einer Ausgabe von Boccacios De Claris Mulieribus) … Deutsch Wikipedia
Päpstin — Darstellung der Niederkunft der Päpstin Johanna (Holzschnitt von Jakob Kallenberg, 1539 aus einer Ausgabe von Boccacios De Claris Mulieribus) … Deutsch Wikipedia
Päpstin Johanna — Darstellung der Niederkunft der Päpstin Johanna (Holzschnitt von Jakob Kallenberg, aus einer Ausgabe von Boccacios De Claris Mulieribus) … Deutsch Wikipedia
Reginaldo Garrigou-Lagrange — Saltar a navegación, búsqueda Fray Réginald Garrigou Lagrange O.P. Reginald Garrigou Lagrange O.P. (n. Auch, Francia el 21 de febrero de 1877 Roma el 15 de febrero de … Wikipedia Español
Helens, St. — St. Helens (spr. Sännt Hellens), 1) Fabrikort in der englischen Grafschaft Lancashire, an der Liverpool Manchester Eisenbahn, welche sich hier nach Runcorn abzweigt; große Kupfer u. Glashütten, namentlich für Spiegelglas (die bedeutendste in ganz … Pierer's Universal-Lexikon
Réginald Garrigou-Lagrange — Nacimiento 21 de febrero de 1877 Auch, Francia Muerte 15 de febrero de 1964 (86 años) … Wikipedia Español
GANGARA — I. GANGARA Albaniaeopp. Ptol. II. GANGARA regnum Nigritiae, in parte Or. versus Nigrum fluv. et Bornum lac. inter regn. Cassenam ad Occ. et Borni regn. ad Orr. Urbem prim. habet cognom. I. Leo P. 7. Auri dives, sub Rege fatis absoluto, cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
Sünde — 1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, 3; Lehmann, II, 32, 8; Simrock, 10030. 2. Alle Sünde büsst sich selbst. – Eiselein, 584. 3. Alle sünden geschehen freiwillig. – Franck, I, 72a; Simrock, 10015. Lat.: Omne peccatum voluntarium. (Franck … Deutsches Sprichwörter-Lexikon